... und messen

                         

Neben der Geschmacksprüfung ist für die Qualitätseinstufung von Olivenölen ebenso wichtig, dass  bestimmte von der EU vorgegebene Grenzwerte nicht überschritten werden. So ist der maximal zulässige Säuregrad (Anteil an freien Fettsäuren) auf 0,8 g/100 g Olivenöl festgelegt, um die höchste Qualitätsstufe, nativ extra (spanisch: extra virgen), zu erlangen.
Native Olivenöle extra mit weniger als 0,5 g Säuregehalt gelten als besonders hochwertig.

In allen Prüfkategorien liegen die für Benizalte – Bio Natives Olivenöl Extra und Sortes - Natives Olivenöl Extra ermittelten Werte z. T. erheblich unter den von der EU zugelassenen Höchstwerten - Ergebnisse, die sich sehen lassen können. 
 
Die Messergebnisse der letzten Jahre im einzelnen:            
  Sortes 2011 Benizalte 2011 Sortes 2012 Benizalte 2012  Sortes 2013 Benizalte 2013 max. zulässige Höchstwerte
Säuregrad (g/100g): 0,2 0,1 0,2 0,2 0,2 0,2 0,8
Peroxidzahl (meq O2/kg): 8,8 9,4 9,6 5,7 5,8 6,1 20
UV-Absorption K232: 1,62 1,6 1,78 <1,50 1,55 1,55 2,5
UV-Absorption K270: 0,1 0,11 0,12 0,12 0,09 0,09 0,22
F(K): <0,01 <0,01 <0,01 <0,01 <0,01 <0,01 0,01
Wachsgehalt (mg/kg): 54,9 <40 65,6 41,1 31,4 42,8 250

Um die offiziellen Analyseberichte einzusehen, klicken Sie bitte auf die jeweilige Spaltenüberschrift.